foesu.de@gmail.com
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Lotsenvereinbarung

 

 

Herr/Frau………………………………………………………………………..

Wird im Rahmen  des Suchtselbsthilfe Lotsenprojektes folgende Vereinbarung geschlossen.

  1. Das Suchtselbsthilfelotsenprojekte hat zum Ziel, Abhängigkeitskranken die am Anfang ihrer Genesung stehen den Zugang zu Suchtselbsthilfegruppen durch Begleitung zu erleichtern.
  2. Der Lotse ist ein in der Selbsthilfe Engagierter mit einer mindestens 1jähriger Abstinenz.
  3. Der Lotse stellt sich mit seiner Eigenerfahrung als Ansprechpartner zur Verfügung und begleitet den/die Betroffenen in die Selbsthilfegruppe.
  4. Der Lotse dokumentiert gegenüber dem Suchtselbsthilfeprojekt den Kontakt, wenn der Betroffene es wünscht nur mit Vornamen, inhaltlich verpflichtet er sich zur Verschwiegenheit.
  5. Das Begleitungsangebot bezieht sich in der Regel auf die Gruppe in der der Lotse engagiert ist.
  6. Bei beidseitigem Einverständnis können das Privat-Kraftfahrzeug oder öffentliche Verkehrsmittel für den Weg in die Gruppe verwendet werden.
  7. Das Engagement des Lotsen beschränkt sich auf die Begleitung zur Selbsthilfe und die zur diesbezüglichen Kontaktaufnahme notwendigen Termine. Er übernimmt keine Aufgaben als „Sozial-, Haushalts - oder Familienhelfer“.
  8. Der Lotse verweist bei Fragen, die über den Selbsthilfekontakt hinausgehen auf die Behandler im Krankenhaus und auf Beratungsstellen.

    9.  Zur Kontaktaufrechterhaltung wird dem Lotsen auf Wunsch ein Handi mit eigener Nr. zur Verfügung gestellt.

   10. Dem  Lotsen werden die Fahrtkosten der Begleitung vom Krankenhaus zur Selbsthilfegruppe im Rahmen des Hessischen         Reisekostengesetzes ersetzt. 

  1. Aufwendungen im Rahmen eines Kontaktgespräches mit dem/der Betroffenen (Getränk/Imbiss) bis zu 9,00€ könne erstattet werden.
  2. Für den Lotseneinsatz über das Suchtselbsthilfelotsenprojekt als Laienhelfer  wird der Lotse unfallversichert (BGW), des Weiteren wird diesbezüglich eine Dienstreiseversicherung ohne Selbstbeteiligung, eine Schadensfreiheitsrückstufungsversicherung und eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
  3. Der Kontakt zwischen interessierten Betroffenen und den Lotsen wird über die Koordinatoren des Projektes vermittelt:

      Manfred Domicke

      Tel.:       0176 25063078

      E-Mail : Suchtlotsen@gmx.de

      Karlheinz Föhre                                                             

       Tel.:      01756520130

      E-Mail : Suchtlotsen@gmx.de                                     

 

  1. Die Koordinatoren stehen den Lotsen  für Rücksprachen zur Verfügung.
  2. 2 mal monatlich wird von den  Koordinatoren ein Gesprächstermin für die Lotsen angeboten.
  3. Der Lotse erklärt sich bereit an diesen Terminen teilzunehmen.

 

 

 

 

             Datum                                    Lotse                                  Koordinator